Ernst Weber
1500 Gstanzln aus Wien und Umgebung


Gstanzln reimen und singen war früher ein wesentlicher Bestandteil der ländlichen Volkskultur. In Wien bedienten sich die Volkssänger des 19. Jahrhunderts immer schon dieser Form, um ihre humorvollen, spöttischen und auch zeitkritschen Aussagen zu vermitteln.

Die 1500 Gstanzln dieses Buches stammen aus sehr unterschiedlichen Quellen. Allen gemeinsam ist die Zugehörigkeit oder zumindest eine gewisse Affinität zum volkskulturellen und volksmusikalischen Bereich. Die Kapiteleinteilung dieses Buches ist nach der Thematik der Texte gegliedert. In insgesamt 39 Abschnitten soll ein Querschnitt durch das Kultur- und Gesellschaftsleben der Stadt geboten werden.

29.00 €