
16,00 EUR
Kurt Girk Trio
Küssen! Singen! Trinken!
Eine Produktion von Fischrecords unter Mitarbeit des Wiener Volksliedwerkes.
Seine Auftritte sind legendär: Kurt Girk, der schlanke, stets tadellos gekleidete Sänger aus Ottakring. In einer Zeit, wo musikantenfreundliche Wirtshäuser nicht mehr selbstverständlich sind, bleibt der Natursänger Girk fester Bestandteil in der Welt der Heurigen und Beisln. Kurt Girk wurde 1932 in Ottakring geboren. Durch seine Bühnenpräsenz, gepaart mit augenzwinkerndem Vorstadtcharme und unnachahmlicher Eleganz wird er als „Frank Sinatra von Ottakring“ in die Geschichte eingehen.
1953 debütierte er beim Weingartner in der Ottakringer Straße, unzählige weitere Heurigen und Wirtshäuser folgten einschließlich der Rinderhalle im Schlachthof St. Marx, wo viele Wienerliedsänger(innen) vor hunderten von begeisterten Viehtreibern unvergessliche Kostproben ihres Könnens gaben. Während die Rinderhalle nach ihrer Schließung jahrelang verfiel und erst jetzt wieder für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird, hat Kurt Girk eine nahtlose und erfüllte Karriere als Sänger vorzuweisen.
Ein internationales Wirken hat ihn nie interessiert, Angebote aus Japan und Übersee hat er stets ausgeschlagen, selbst außerhalb von Wien tritt er ungern auf. Sein Lebensmotto artikulierte er einmal in dem von ihm und Rudi Koschelu getexteten Lied I hab’ Hamweh nach Ottakring: „Wiener Musik, sechzehnter Hieb, die zwa g’hörn z’samm, das könnt’s ma glaub’n.“
01 Lannermusik!
02 Zauber der Vorstadt
03 Küssen Singen Trinken
04 Mia san von Österreich
05 Solang a süffiges Tröpferl
06 Im alten Rathaus
07 Unterm Lindenbaum
08 Wann am Kalvariberg das letzte Standerl steht
09 Die vier Engerl
10 Wo bleibt die alte Zeit
11 s´Herzbinkerl
12 Klagenfurtermarsch
13 A Ladung Sieveringer Wein
14 D´Oanschicht
15 D´Jaga san do
16 Wirtshaus in Ottakring
17 I möcht an Wein sehn
18 Rinderspacher-Marsch