WIENER VOLKSLIEDWERK
VERANSTALTUNGEN
SHOP
TICKETS
WEAN HEAN
 
bildname & credits
 » 
Luise Wagner
Luise Wagner †
* 8. Mai 1905 — † 2004
Nach kurzem Unterricht von Gitarre und Zither im Alter von 12 Jahren. lernte sie die beiden Instrumente autodidakt und eine besondere Begabung befähigte sie, jede Melodie nach dem Gehör zu spielen. In ihrer Jugendzeit trat sie immer wieder mit ihrer Mutter als Partnerin auf. (...) Nach dem Tod ihrer Mutter und des geliebten Stiefvaters begann sie 1946 den Beruf professionell zu betreiben. (...) 1946 - 1948 und 1950 - 1952 trat sie im Augustinerkeller im Duo bzw. Terzett "die Zeiserln" auf. (...) Luise spielte auf der Gitarre und ihre Partnerin Friederike Fritzi Zsivner auf der Harmonika. (...) 1958 beendete sie ihre musikalische Karriere und widmete sich ganz dem Textilhandel. 1990 im Alter von 85 Jahren, traf sie zufällig wieder Trude Mally. (...) Ab diesem Zeitpunkt ist sie als Partnerin von Trude Mally mit der musikalischen Begleitung von Pepi Matauschek, aus der Wiener Volksmusikszene nicht mehr wegzudenken. Ihr Singen, bravouröses Beherrschen der Jodler und ihre Textkenntnisse, hatten trotz des hohen Alters keine Einbuße erlitten und überraschten und bezauberten immer wieder ihre jungen und älteren Zuhörer. 300 Lieder hatte sie im Repertoire: von der Operette, über Schlager bis zu den kompliziertesten Jodlern des alpenländischen Genres. (...) Luise Wagner zeichnete sich nicht nur durch ihre gesangliche Qualität aus, auch als Komponistin und Textdichterin trat sie in Erscheinung. Sie schrieb die Texte u.a. zu folgenden Liedern: "In dich allein, möcht ich mich verlieben" (Musik: Richard Czapek) "O, Du liebes Wienerkind" (Musik: Willy Enenkel) "Wie d'armen Leut ums Geld kumma san" (Musik: Richard Czapek, Luise Wagner) (Quelle: Neumeier. Weana Vollblutkinder 1. Sonderausstellug des Wiener Volksliedwerkes)